
Start der BKV-Interviewreihe „Kurz nachgefragt“
Zum Auftakt der neuen Serie sprachen wir mit GKV-Hauptgeschäftsführer Dr. Oliver Möllenstädt.
Die BKV stellt der Industrie für deren unternehmerische Entscheidungen Daten und Fakten zu Themen der Ressourceneffizienz und Kreislaufführung von Kunststoffen zur Verfügung.
Zum Auftakt der neuen Serie sprachen wir mit GKV-Hauptgeschäftsführer Dr. Oliver Möllenstädt.
EU-Rat, -Parlament und -Kommission haben sich auf eine Verordnung zur Verminderung von unbeabsichtigten Pelletverlusten geeinigt.
Das Material der BASF-Marke Ultramid Ccycelt kommt in Wurstverpackungen für Betriebsgaststätten zum Einsatz.
Der britische Chemiekonzern Ineos gibt den Verkaufsabschluss zur Composites-Sparte an die US-Investmentgesellschaft KPS Capital Partners bekannt.
Die Studie beleuchtet Bedarf und Verfügbarkeit von Post-Consumer-Rezyklaten und liefert eine Prognose bis 2030 für Deutschland und EU27+3.
Die Studie stellt Daten und Fakten zu den Kunststoffabfällen in gewerblichen Endverbraucherabfällen bereit.
Die aktuelle Untersuchung bietet eine Analyse der Abfallmengen, Verwertungswege und Recyclingpotenziale von Kunststoffen für das Jahr 2023.
Die Studie bietet eine umfassende Darstellung des gesamten Stoffstroms von Kunststoffen von der Produktion bis zum Wiedereinsatz von Rezyklaten und der Wiederverwendung von Nebenprodukten.
Kunststoff ist der Werkstoff der Ressourceneffizienz. Welche Beiträge er noch als Abfall leisten kann, ist unser Thema.
weiterlesen
BKV leistet strategische und konzeptionelle Unterstützung und hilft bei der Kommunikation zu End-of-life-Themen von Kunststoffen.
weiterlesen
Fragestellungen zur Verwertung von Kunststoffen sind unsere Stärken: Wir erstellen Analysen, Bewertungen und Konzepte.
weiterlesen