Home

Thinktank und Kompetenzcenter der Kunststoffindustrie

Die BKV stellt der Industrie für deren unternehmerischen Entscheidungen Daten und Fakten zu Themen der Ressourceneffizienz und Kreislaufführung von Kunststoffen zur Verfügung.

News

25.05.2023

Den Report präsentierte die Organisation der europäischen PVC-Branche im Rahmen des 11. VinylPlus Sustainability Forums.

24.05.2023

Ein „Credit-System“ der CRC GmbH soll es nach dem Vorbild des CO2-Zertifikatehandels ermöglichen, Rezyklatanteile in Verpackungen anrechnen zu lassen, berichtet Euwid.

23.05.2023

Das geht aus der gemeinsamen Position des EU-Wettbewerbsrates zur neuen Ökodesign-Verordnung hervor.

23.05.2023

Im Hafen von Rotterdam entsteht die erste Pyrolyseanlage der Firma Pryme NV, die jährlich 40.000 Tonnen Mischkunststoffabfälle zu rund 30.000 Tonnen Pyrolyseöl verarbeiten soll.

Aktuelle Studien

Die bereits 5. Auflage des Berichts zu den Eintragswegen von Kunststoffabfällen erweitert um den Betrachtungsrahmen „Sonstige Mikropolymere“ sowie um Angaben zu Pelletverlusten.

Die Studie „Ökonomische Bewertung von Instrumenten zur Förderung des Kunststoffrecyclings“ bewertet aus ökonomischer Perspektive die Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffen.

Die Studie beinhaltet umfangreiche Daten und Fakten zum Lebensweg von Kunststoffen sowie zur Frage, wo wir bei der Kreislaufführung von Kunststoffen stehen.

Der Bericht bildet den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt ab.

Wir liefern Daten und Fakten für fundierte Argumente

zu Ressourceneffizienz- und End-of-life-Themen von Kunststoffen

Produktverantwortung

Die BKV ist ein sichtbarer Beitrag der deutschen Kunststoffindustrie, ihrer Produktverantwortung gerecht zu werden. Die gesamte Wertschöpfungskette Kunststoff ist in der BKV vereint.

Kunststoff

Kunststoff ist der Werkstoff der Ressourceneffizienz. Welche Beiträge er noch als Abfall leisten kann, ist unser Thema.

weiterlesen

Konzepte

BKV leistet strategische und konzeptionelle Unterstützung und hilft bei der Kommunikation zu End-of-life-Themen von Kunststoffen.

weiterlesen

Verwertung

Fragestellungen zur Verwertung von Kunststoffen sind unsere Stärken: Wir erstellen Analysen, Bewertungen und Konzepte.

weiterlesen