
Kunststofferzeugung im ersten Quartal deutlich gestiegen
Die Kunststofferzeugung in Deutschland verzeichnet im ersten Quartal 2025 ein deutliches Plus, wie der Verband der Kunststoffhersteller, Plastics Europe Deutschland (PED), mitteilt.
Die BKV stellt der Industrie für deren unternehmerische Entscheidungen Daten und Fakten zu Themen der Ressourceneffizienz und Kreislaufführung von Kunststoffen zur Verfügung.
Die Kunststofferzeugung in Deutschland verzeichnet im ersten Quartal 2025 ein deutliches Plus, wie der Verband der Kunststoffhersteller, Plastics Europe Deutschland (PED), mitteilt.
Die Auftragslage der Branche hat sich laut VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen verbessert, die Aussichten für das kommende Jahr ebenso.
Die Dokumentation der Circular Valley Initiative „Zwei Wege. Ein Ziel“ soll konkrete Lösungswege aufzeigen und Einblicke in zukunftsweisende Recyclinglösungen geben.
Das Stakeholder-Bündnis Forum Rezyklat will mit einem gemeinsamen Template die betroffenen Unternehmen im Wertschöpfungskreislauf von Verpackungen unterstützen.
Die Studie beleuchtet Bedarf und Verfügbarkeit von Post-Consumer-Rezyklaten und liefert eine Prognose bis 2030 für Deutschland und EU27+3.
Die Studie stellt Daten und Fakten zu den Kunststoffabfällen in gewerblichen Endverbraucherabfällen bereit.
Die aktuelle Untersuchung bietet eine Analyse der Abfallmengen, Verwertungswege und Recyclingpotenziale von Kunststoffen für das Jahr 2023.
Die Studie bietet eine umfassende Darstellung des gesamten Stoffstroms von Kunststoffen von der Produktion bis zum Wiedereinsatz von Rezyklaten und der Wiederverwendung von Nebenprodukten.
Kunststoff ist der Werkstoff der Ressourceneffizienz. Welche Beiträge er noch als Abfall leisten kann, ist unser Thema.
weiterlesen
BKV leistet strategische und konzeptionelle Unterstützung und hilft bei der Kommunikation zu End-of-life-Themen von Kunststoffen.
weiterlesen
Fragestellungen zur Verwertung von Kunststoffen sind unsere Stärken: Wir erstellen Analysen, Bewertungen und Konzepte.
weiterlesen