Spanien: Polyolefin-Großrecyclinganlage nimmt Betrieb auf

Die neue Anlage des Kunststoffrecyclers GCR soll über 130.000 Tonnen Abfälle im Jahr verarbeiten.
Der Fokus von GCR liegt nach eigenen Angaben des Unternehmens auf der Verarbeitung und dem Recycling von Post-Consumer- und Post-Industrial-Polyolefinen. Die neue Anlage in Castellet i la Gornal in der Nähe von Barcelona ist den Angaben nach mit modernster Technik ausgestattet, darunter Erema-Recyclinglinien und optische Sortieranlagen von Tomra. Das Werk verfüge über eine der größten Heißwasch-Kapazitäten Europas, um hochreine Rezyklate zu produzieren. Darüber hinaus betreibt GCR eigenen Angaben zufolge vor Ort Labors zur Qualitätskontrolle sowie für Leistungstests und setzt spezielle Verfahren zur Geruchsneutralisierung und Chargenhomogenisierung ein, was eine gleichbleibend hohe Produktqualität für den Einsatz der Rezyklate in industriellen Anwendungen garantieren soll. Die neue Anlage soll die beiden GCR-Produktportfolios Ciclic und Granic mit Rezyklaten versorgen. Zur Ciclic-Linie gehören laut GCR hochwertige Recyclingkunststoffe wie HDPE, LDPE, LLDPE und PP. Diese würden die CO2-Emissionen von Kunststoffanwendungen um bis zu 90 Prozent reduzieren können, erklärt GCR. Für das Unternehmen bedeute die Eröffnung der Anlage einen entscheidenden Schritt hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft im Kunststoffbereich.
Quellen:
- GCR auf LinkedIn (26.3.2025)
- euwid-recycling.de (1.4.2025)
- Foto: © GCR (Screenshot Unternehmensvideo)