Nachrichtenleser

Kopfgrafik  abstrakt

Zukunftsforum Kunststoffkreislauf in Berlin

Grafik zum Zukunftsforum Kunststoffkreislauf 2025

Vom 1. bis 3. Juli diskutierten Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Perspektiven und Lösungen für eine zukunftsfähige Kunststoffwirtschaft.
 

Im Mittelpunkt standen laut Veranstalter nicht nur aktuelle Chancen und Herausforderungen, sondern vor allem der Transfer von der Forschung in die Anwendung. Dabei ging der Blick nach vorn unter der Fragestellung: Wie können intelligente Recyclingtechnologien dazu beitragen, nachhaltige Kunststoffkreisläufe zu realisieren? Die dreitägige Konferenz im Umweltforum in Berlin ist eine gemeinsame Veranstaltung der beiden vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMBF) geförderten Maßnahmen „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Kunststoffrecyclingtechnologien (KuRT)“ und „KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen – nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Künstliche Intelligenz“. Am ersten Tag war laut Programm KI und Kunststoff der inhaltliche Schwerpunkt, an Tag zwei die Zukunft des Kunststoffkreislaufs. Der dritte Tag, der inhaltlich mit einer Keynote von BKV-Geschäftsführer Dr. Ingo Sartorius zum Thema „Zukunftsfähige Kreislaufführung von Kunststoffen – Herausforderungen und Chancen“ eröffnet wurde, widmete sich innovativen Kunststoffrecyclingtechnologien. Darüber hinaus bot das Forum neben Fachsymposien hochkarätige Paneldiskussionen, Ausstellungen und interaktive Formate. Das Themenspektrum reicht den Angaben zufolge von technologischem Fortschritt und Digitalisierung über regulatorische Rahmenbedingungen bis hin zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
 
Quellen:

  • Dechema, PM KI-Hub Kunststoffverpackungen (10.6.2025)
  • Grafik: © Zukunftsforum 2025

Zurück zur Newsübersicht