Zwischen 15. und 25. März geben BASF-Experten Einblicke in Projekte entlang des gesamten Lebenszyklus von Verpackungsprodukten. Die Themen reichen nach Angaben des Unternehmens von Produktinnovationen u¨ber neue Technologien bis hin zu aktuellen Kundenprojekten. In den Webinaren sollen Teilnehmer mehr darüber erfahren, was BASF konkret zum Thema Kreislaufwirtschaft unternimmt. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben von 2025 an ja¨hrlich 250.000 Tonnen recycelte und abfallbasierte Rohstoffe anstelle von fossilen Rohstoffen verarbeiten. Auch ermittele BASF den CO2-Fußabdruck aller Verkaufsprodukte bis Ende 2021. Mehr zur Kreislaufwirtschaft bei der BASF erfahre man in den Webinaren am 15. März, 10:00 bis 15:00 Uhr. Die Kalkulation des CO2-Abdrucks stehe am 22. März im Fokus.
Weitere Themen der für Interessierte kostenfreien Webinare vom 15. bis zum 25. März sind das mechanische Recycling von Polyamiden in Mehrschichtfolien, die Vorstellung der Ultramid® Produkte mit einem reduzierten, individuellen CO2-Fußabdruck sowie der neuesten Entwicklungen bei den Ultradur® Produkten, die für einschichtige, aromaversiegelte Verpackungen zum Einsatz kommen und zu einer effizienten und ökologischen Produktion beitragen sollen.
Mehr Information und Anmeldung unter: https://packaging-print.basf.com
Quelle:
- BASF (1.3.2021)