
Für den vom Bundesumweltministerium (BMU) und dem Umweltbundesamt (UBA) in Kooperation mit dem IDZ ausgelobten Designpreis werden wieder Produkte, Services und Konzepte von hoher Gestaltungsqualität und ökologischer Glaubwürdigkeit gesucht. In der Kategorie Nachwuchs steht der Wettbewerb auch Studierenden offen. Die Einreichungen werden in einem mehrstufigen Verfahren von Fachleuten aus dem Umweltbundesamt, dem Projektbeirat sowie einer hochrangig besetzen Jury bewertet. Etablierte Unternehmen oder Start-ups, lokale Anbieter oder Global Player sind genauso aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen wie Designstudios, Architektur- oder Ingenieurbüros. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Der Bundespreis Ecodesign ist seit 2012 die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Beim Ecodesign beziehen Designerinnen und Designer ökologische Prozesse von Anfang an in den Gestaltungsprozessen mit ein. Ich freue mich sehr, auch im Jahr 2019 diesen renommierten Preis verleihen zu können.“ Am 25. November 2019 werden die Preisträgerinnen und Preisträger bei einer feierlichen Preisverleihung im Bundesumweltministerium bekannt gegeben.
Weitere Informationen: bundespreis-ecodesign.de, idz.de
Quellen:
- umweltwirtschaft.de (22.1.2019)
- Bild: IDZ