Thailand verbietet Einfuhr von Kunststoffabfällen

In Thailand gilt seit Anfang des Jahres ein Verbot für die Einfuhr von Kunststoffabfällen. Es soll dazu beitragen, die Umweltverschmutzung durch unsachgemäß entsorgte Kunststoffabfälle zu reduzieren. Das Verbot wurde im Rahmen der „Roadmap on Plastic Waste Management“ des Landes verabschiedet: Bis 2030 soll Plastikmüll in Thailand stark reduziert und zu 100 Prozent verwertet werden.
Das Importverbot für Altkunststoffe, das zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, ist Teil des umfassenderen Maßnahmenpakets des Landes, das künftig auch Einschränkungen bei der Verwendung von Einwegkunststoffprodukten vorsieht. Bereits 2019 verabschiedete die thailändische Regierung die sogenannte „Roadmap on Plastic Waste Management“ (RPWM). So soll laut Aktionsplan für die Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen etwa die Deponierung von Kunststoffabfälle im Jahr 2027 beendet werden, dann auch alle Kunststoffabfälle recycelt und die Wahrscheinlichkeit, dass Plastikmüll in die Ozeane gelangt, bis dahin um 50 Prozent reduziert werden. Das Land importierte seit 2018 verstärkt Kunststoffabfälle aus Japan, den USA und Großbritannien, nachdem China, der bis dahin weltweit größte Abnehmer für Kunststoffabfälle, ein Importverbot verhängt hatte und die Baseler Konvention in 2019 novelliert wurde. Nach Angaben des thailändischen Zollministeriums lag die importierte Menge an Kunststoffabfällen zwischen 2018 und 2021 bei über 1,1 Millionen Tonnen. Bis Ende 2024 waren im Rahmen einer Bestimmung Importe dann erlaubt, wenn sich die inländische Versorgung mit Kunststoffabfällen als unzureichend erwies. Zudem gab es Ausnahmen in einer Sonderwirtschaftszone. Um die Wirksamkeit des Importverbots sicherzustellen und illegale Importe zu verhindern, sind nach Ansicht von Umweltschutzorganisationen und NGOs strenge Kontrollen und die Zusammenarbeit zwischen den Behörden notwendig. Zudem weisen sie darauf hin, dass Thailand nicht als Transitland für Plastikmüll in benachbarte Länder genutzt werden dürfe.
Quellen:
- Nation Thailand (18.12.2024)
- Bangkok Post (3.1.2025, 5.1.2025)
- enviliance.com
- Foto: Pixabay