15.06.2015
Sidi Bouknadel: Ein Anfang ist gemacht
Die Gemeinde Bouknadel an der marokkanischen Küste und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wollen gemeinsam ein gut funktionierendes Abfallmanagementsystem aufbauen. Dazu haben sie unter anderem die BKV als Mitstreiter für eine...
14.06.2015
Kunststoffabfälle in der Donau
Über die Donau werden jährlich circa 40 Tonnen Kunststoff aus Österreich abtransportiert. Der Großteil stammt aus „diffusen Quellen“. So lautet das Hauptergebnis einer Studie des österreichischen Bundesumweltamtes, die Bundesminister Andrä...
14.06.2015
NCEAS berechnete weltweite Kunststoffeinträge
NCEAS, das National Center of Ecological Analysis and Synthesis in Santa Barbara (USA) hat für das Jahr 2010 berechnet, dass von Menschen in Küstennähe verursachte Kunststoffabfälle in einer Größenordnung von 4,7 bis 12,7 Millionen Tonnen in die...
13.06.2015
10 EU-Staaten starten Forschungsprogramm
Man geht davon aus, dass ein Teil des in den Meeren landenden Kunststoffabfalls unter UV-Strahlung und Wellenschlag in langlebige Mikroplastik-Teilchen zerfällt. Über Herkunft, Verteilung und mögliche toxikologische Wirkungen auf marine Organismen...
10.06.2015
Pakt „Zero Pellet Loss"
In Österreich haben Kunststoffindustrie und das Umweltministerium gemeinsam die Initiative „Zero Pellet Loss“ ins Leben gerufen. Etwa 10 Prozent der Kunststofffracht der Donau rührt gemäß einer neuen Studie des Bundesumweltamtes von...
09.06.2015
IK-Initiative „Null Granulatverlust“
Auch in Deutschland beteiligen sich Verbände an der weltweiten Initiative, die unter den Namen „Zero Pellet Lost“ sowie „Operation Clean Sweep“ darauf abzielt, den Verlust von Kunststoffgranulaten entlang der gesamten Lieferkette zu vermeiden....
09.06.2015
EU will Plastikmüll reduzieren
Als Maßnahme gegen die Meeresverschmutzung beschloss Ende April das EU-Parlament Regelungen zur Reduzierung des Verbrauchs an Kunststofftüten. Innerhalb der kommenden zehn Jahre sollen die Mitgliedstaaten den Verbrauch leichter Plastiktüten mit einer...
08.06.2015
Mikroplastik in Gewässern – Handlungsbedarf in Niedersachsen?
Im Rahmen des Symposiums, das am 25. Juni 2015 in Elsfleth in Niedersachsen stattfindet, sollen aktuelle Forschungs- und Lösungsansätze zum Thema Mikroplastik in Gewässern vorgestellt und diskutiert werden. Veranstalter sind der Niedersächsische...
Weiterlesen … Mikroplastik in Gewässern – Handlungsbedarf in Niedersachsen?
07.06.2015
Stakeholder-Konferenz in Brüssel: Nur länderübergreifende Lösungsansätze sind sinnvoll
Auf Einladung des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich (BMLFWUW) und des Umweltbundesamtes (UBA) trafen sich Vertreter von Behörden, Industrie, Netzwerk der europäischen Umweltagenturen (EPA Network), EU-Kommission und NGOs bei der Konferenz...
Weiterlesen … Stakeholder-Konferenz in Brüssel: Nur länderübergreifende Lösungsansätze sind sinnvoll
07.06.2015
Microplastic in the environment – sources, impacts and solutions
Noch eine Veranstaltung zum Thema Mikroplastik: Das nova-Institut bietet am 22. und 23. November 2015 in Köln die bereits zweite Konferenz zum Thema an. In diesem Jahr soll die Veranstaltung internationales Publikum nach Köln locken.
Weiterlesen … Microplastic in the environment – sources, impacts and solutions